Die über das SENS LoRaWANTM angebundenen Wetterstationen warnen rechtzeitig vor Spätfrost. Die angebotene End-to-End Lösung zur Kleinzellenmessung von Lufttemperatur und Feuchtigkeit im Bereich Frostvorhersage sendet alle zehn Minuten den durchschnittlichen Messwert von Temperatur und Feuchtigkeit dieser Periode, sowie den höchsten und niedrigsten Wert. Diese Daten bilden die Grundlage für neue, genauere Berechnungs- und Prognosemodelle.
Durch die effiziente Datenübertragung, die geringen Sensorkosten und die lange Batterielaufzeit der Messgeräte wird es möglich mit LoRaWANTM ein Vielfaches der bisher verwendeten Sensoren ins Feld zu bringen und Frost- sowie Hitzewarnungen per SMS oder Email auszulösen.
Ein Demo-Betrieb zur Frostwarnung läuft aktuell im Kamptal und der Wachau auf den Weingütern Bründlmayer und Müller sowie dem Klosterneuburger Versuchsgut Agneshof der HBLA Wein- und Obstbau.